|
|
In einer Situation, in der häusliche Pflege und Fürsorge für den demenziell Erkrankten an ihre Grenzen stößt,
kann ein Wechsel in eine geeignete Wohngemeinschaft angebracht sein. |
|
 |
Die Mitglieder einer Demenz-WG leben in dieser Häuslichkeit eigenverantwortlich als Mieter.
|
 |
Die geringe Anzahl der Mitbewohner (7) fördern die Geborgenheit in der Gemeinschaft. |
 |
Die Teilnahme am Gemeinschaftsleben ist selbstbestimmt, ebenso die Wahl der in Anspruch genommenen Leistungen. |
 |
Die Betreuung erfolgt über 24 Stunden Tag und Nacht. |
|
Weitere Vorteile einer Wohngemeinschaft
|
 |
Angehörige können die Familienmitglieder in ihrer eigenen Wohnung besuchen und ansonsten ihr Leben
wieder normal führen. |
 |
Die Betreuung und Tagesstruktur orientiert sich an den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Bewohner. |
 |
Es findet eine individuelle Bezugspflege statt. |
 |
Für den Bewohner bleibt der Tagesablauf normaler Alltag. |
|
Mit welchen Kosten muss man rechnen
|
 |
Mietkosten zzgl. Nebenkosten |
 |
Kosten für Strom und Telefon |
 |
Eigenanteil an den Haushaltskosten |
 |
Eigenanteil an den Pflegekosten laut Pflegevertrag |
|
Wir beraten Sie gern individuell und umfassend über unsere Leistungsangebote.
Wir zeigen Ihnen Wege der Finanzierung auf und unterstützen Sie bei erforderlichen Antragsstellungen.
|
|
|